Post COVID-19:
Wie mRNA die Medizin
revolutioniert
Dienstag
IMBA Institut für Molekulare Biotechnologie Vienna BioCenter Dr. Bohr-Gasse 3, 1030 Wien
Programm
17:30
Registrierung und Einlass
18:00
Begrüßung
Dr. Leif Moll und Dipl. Ing. (FH) Johann Stasny (Merck) Dr. Markus Kiess und Univ.-Prof. Dr. Jürgen Knoblich (IMBA)
18:10
Impulsvorträge von
Dr. Martin Moder
Univ.-Prof. Dr. Stefan Ameres
„mRNA als zentrales Molekül der Genexpression und seine Anwendung in der Entwicklung von Medikamenten“
Univ.-Prof. Dr. Simone Spuler
„mRNA-basierte CRISPR/Cas9 Techniken zur Genkorrektur bei erblichen Muskeldystrophien“
interaktiver Austausch mit den Vortragenden
Diskussion
Moderation Univ.-Prof. Dr. Nikolaus Forgó
ab
ca. 20:10
Kulinarischer Ausklang
Ehrenschutz der Veranstaltung:
Bürgermeister Dr. MICHAEL LUDWIG
„Post Covid 19: Wie mRNA die Medizin revolutioniert“
Mit hoher Wahrscheinlichkeit gehören Sie zu den vielen Millionen von Menschen, die mit einem mRNA-Impfstoff vor einem schweren Verlauf einer COVID-19 Infektion geschützt sind.
Impfstoffe sind das Ergebnis jahrzehntelanger, akribischer Forschung und eines Zusammenspiels zwischen Forschung, pharmazeutischer Industrie und Gesundheitspolitik. Wie wichtig es ist, dass diese Bereiche gut ineinandergreifen, zeigt die Erfolgsgeschichte der mRNA-Technologie sehr deutlich. Die Anwendungsbereiche von mRNA beschränken sich jedoch nicht nur auf Impfstoffe. Bei unserer Auftaktveranstaltung des neu gegründeten Health Science Forum Vienna lernen wir führende ExpertInnen aus Österreich und Deutschland kennen, die mRNA bereits heute für die Behandlung bislang unheilbarer Muskelerkrankungen bei Kindern auch hier in Österreich einsetzen und einen Ausblick auf weitere Anwendungsfelder, beispielsweise in der Krebsbehandlung, geben können.
Das Thema Gesundheit und Lebensqualität bis ins hohe Alter wird in unserer Gesellschaft immer wichtiger. Der medizinischen Grundlagenforschung und der Entwicklung neuer Technologien kommen dabei größte Bedeutung zu. Das Health Science Forum Vienna lädt Sie zu einem kreativen, lebendigen Austausch ein. Die Bühne ist das farbenfrohe Ambiente eines jungen, dynamischen Forschungsinstituts. Lassen Sie sich ein auf spannende Begegnungen, inspirierende Gespräche und auf die Perspektive der jeweils anderen Seite!